Schottengarde
Der Werdegang der Schottengarde
Es fing alles damit an dass sich sieben Männer trafen und den ACV Losse Babbele am 26.03.1966 gründeten.


die Gründungsmitglieder von links | erste Elferratssitzung im Perkeo mit den |
Günter Bergmann †, Heinz Krukenbaum †, | Gründungsmitglieder Conny Jakobowski †, |
Konrad Jakobowski †, Erhard Weber †, | Sitzungspräsident und 1. Vorstand Reinhold Maier †, |
Rudolf Fries †, Willi Flach †, | Heinz Krukenbaum †, Günter Bergmann †, |
1968 wurde die ACV Garde gegründet. Es waren sechs Mädchen und hatten damals eine Matrosenuniform an und tanzten im gleichem Jahr einen Matrosentanz..
Dann entstand unsere Schottenuniform entworfen von Martin Nees.



1970 bekam Heinz Krukenbaum einen Brief von Martin Nees!

2.4.70
Herrn Heinz Krukenbaum
Lieber Heinz
Da die ACV-Schottengardeauch ihre Männerjacken in Neuauflage anfertigen lassenwollen, ist es vielleicht ratsameinen kleinen Fehler (!?), denmeine Jacke aufweißt, von vorneherein zu vermeiden. Originalgetreuer ist es z.B. dieÄrmelmanschetten nach hintenschräg etwas in die Höhe gehenzu lassen.Ferner ist es kein Fehler beiden hinteren Frackschößchen beidseitig einen solchen schmalen Umschlag zu markieren. Auch das kann man auf Orginalabbildungen beobachten, wenn auch „in Regimentsfarben“, so weitfarbig und erkennbar. Mir bleiben bei schwarz.Das wär alles was ich zu bemerken hatte.Sonst kommt hintennach einer drauf und fragt:„warum hast du nicht …..?“ Bei den Damenhabe ich das bereits berücksichtigt!Mit freundlichem GrußMartin Nees

Martin Nees in der Schottenuniform So entstand 1970 unsere neue Uniform Jacke entworfen von Martin Nees, |
und Gründungsmitglied und Gardekommandeur Heinz Krukenbaum |
suchte den Schneider Wippel (Kemmer Sälzerweg)in Schweinheim auf, der die neue Uniform Jacken und Röcke dann schneiderte. |


Die neuen Uniformen und ein Wandplakat |


Hochzeitskarten mit Glückwünschen |
so konnte nur Martin Nees malen |





1972 ACV Mitglieder beim Prinzenwecken | danach beim Frühstück bei Anni Henn |
morgens um 6:00 Uhr in Seligenstadt, |



und am Nachmittag schon wieder in | hier zu sehen von links | hier sehen wir hintereinander |
Uniform beim Umzug dabei in Seligenstadt | Gitta Vinzenz, Fähnrich | Waltraud Krukenbaum, |
auf dem Bild unser Kommandeur Heinz | Erich Krukenbaum und | Reinhilde Blattner, Ulrike |
Krukenbaum und Kommandeuse Eva Kozak | Kommandeuse Eva Kozak | Greiner, die drei Henn Mädchen |

Rosen Montag in Seligenstadt 1973
Das war der Anfang der Schottengarde, heute 2019 haben wir zwischen 45 und 50 Gardistinnen und Gardisten. Davon sind ca) 25 – 30 Jugendliche unter 18 Jahren.
Wenn Sie die neusten Bilder sehen wollen gehen Sie bitte auf Bildergalerie Kampagne da sehen Sie immer die neusten Bilder der Schottengarde!